Training für männliche Jugendliche
Wir führen Trainings für männliche Jugendliche durch zu den Themen „Gewalt, Aggression, Sexualität, Männlichkeiten, Grenzen“ im Auftrag von Jugendanwaltschaften oder weiteren Institutionen wie Schulen oder Heime. In den Trainings geht es um eine persönliche, konfrontative Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten. Die pädagogisch orientierten Einzel- oder Gruppentrainings werden nach Bedarf entworfen und offeriert.Zielgruppe
Männliche Jugendliche von 12 – 18 Jahre
(weitere Altersgruppen nach Absprache und jeweils angepasstem Detail-Programm)
Ziele für die Teilnehmer
- Übernahme von Verantwortung für eigenes Verhalten
- Auseinandersetzung mit Männlichkeiten und reflektieren über Vorbilder
- Reflexion eigener Haltung zu Gewalt
- Eigene und fremde Grenzen wahrnehmen und respektieren
- Gewaltfreie Konfliktstrategien einüben
- Stärken von sozialen und kommunikativen Kompetenzen
- Erarbeiten von praktischen Lösungsansätzen in anspruchsvollen Situationen
Auftraggeber
In Absprache mit der zuweisenden Stelle, werden die Trainings mehr „deliktorientiert“ (z.B. bei Jugendanwaltschaften) oder mehr „alltagsorientiert“ (z.B. Schulen und Heime) gestaltet. In beiden Fällen bieten die Vorfälle, welche zur Intervention führten, den Einstieg ins Training.
Kosten
Der Ansatz beträgt Fr. 150.- pro Mitarbeiter und Stunde. In diesem Tarif sind Vor- und Nachbereitungen inklusive. Exklusive sind allfällige Vorgespräche. Ab einer Gruppe mit vier Jugendlichen werden die Trainings in der Regel von zwei Fachpersonen geleitet. Für jeden Kurs wird eine bedarfsorientierte Detail-Architektur entworfen und entsprechend offeriert. Unentschuldigtes Fernbleiben der Teilnehmer muss in Rechnung gestellt werden können.
Grundsätzlich arbeiten wir einzeln, ein Gruppentraining führen wir nur bei Anmeldung einer kompletten Gruppe durch.
Zeit und Ort
Die Einzelgespräche dauern in der Regel eine Stunde, Gruppengespräche zwei Stunden. Je nach Zielen und Schwerpunkten dauern die Trainings sechs bis zehn Sitzungen und finden wenn möglich wöchentlich in den Räumlichkeiten des mannebüro züri an der Hohlstrasse 36 in Zürich statt.
Methoden
Die Trainings sind pädagogischer Natur und orientieren sich an verhaltenstherapeutischen Konzepten und sind kein Ersatz für eine allenfalls notwendige psychotherapeutische Arbeit. Es geht primär um eine persönliche, konfrontative Auseinandersetzung und um praktische Lösungsansätze im Alltag.
Voraussetzungen
Grundsätzlich erwarten wir von den Jugendlichen ausreichende Deutsch-Kenntnisse, eine minimale sprachliche Ausdrucksfähigkeit, Pünktlichkeit sowie die Bereitschaft, sich auf den Arbeitsprozess einzulassen.
Leitung
Die Trainings werden von qualifizierten Mitarbeitern der Fachstelle durchgeführt.
Haben Sie Interesse oder möchten mehr Informationen über dieses Angebot? Nehmen Sie Kontakt auf mit uns.
Flyer als PDF
Für Jugendliche führen wir auch Workshops durch. Wir bieten diesen interessanten Halbtag für Gruppen und Schulklassen an. Hier finden Sie dazu mehr Informationen.
mannebüro züri
Hohlstrasse 36
8004 Zürich
Telefon 044 242 08 88
info@mannebuero.ch
Postfinance 80-58162-8
IBAN CH79 0900 0000 8005 8162 8
Hohlstrasse 36
8004 Zürich
Telefon 044 242 08 88
info@mannebuero.ch
Postfinance 80-58162-8
IBAN CH79 0900 0000 8005 8162 8
Kontakt
mannebüro züri
Hohlstrasse 36
8004 Zürich
Telefon 044 242 08 88
info@mannebuero.ch
Postfinance 80-58162-8, IBAN CH79 0900 0000 8005 8162 8
Das Mann-Sein im Mittelpunkt
Das mannebüro züri ist eine Beratungs- und Informationsstelle für Männer. Schwerpunkte unserer Arbeit sind der Umgang mit häuslicher Gewalt, Krisensituationen und Konflikten, sowie die Auseinandersetzung mit der Rolle als Mann und der männlichen Sexualität. Wir setzen uns für die gleichen Rechte aller Geschlechter ein sowie für eine Gesellschaft ohne Gewalt.
Das Angebot des mannebüro züri richtet sich auch an interessierte Fachpersonen und Medienschaffende.
Wir arbeiten vertraulich!
Interessantes aus der Vergangenheit
Es gab in den vergangenen Jahren mehrere längere und kürzere Filme (u.a. als Teil unseres Jahresberichtes):
> Rollenbilder JB 2019
> Porno-Sucht JB 2018
> Häusliche Gewalt JB 2017 inkl. Portraitfilm von JobTV
> Jubiläumsfilm 15 Jahre mannebüro züri 2004
> Kinotrailer Häusliche Gewalt 2004
Wollen Sie uns unterstützen?
Nur dank der finanziellen Unterstützung von Privatpersonen, Stiftungen, Städten und Gemeinden, sowie auch von Genossenschaften und Kirchgemeinden kann das mannebüro züri jährlich 700 Männer persönlich beraten! Helfen Sie uns mit einer Spende, unser Beratungsangebot aufrechtzuerhalten und auszubauen.
Hier finden Sie unsere aktuelle Fundraising-Dokumentation und die Infoblätter für Wohngenossenschaften und für die Region Winterthur.
Auf der Spenden-Seite finden Sie ebenfalls weitere Angaben.
Postfinance 80-58162-8
IBAN CH79 0900 0000 8005 8162 8
Der Vorstand und das Beratungsteam bedanken sich herzlich!
News...
SRF1 über die Kriminalstatistiken des Bundes
Die Kriminalstatistiken des Bundes sorgen immer wieder für Gesprächsstoff. Unser Geschäftsleiter Mike Mottl relativiert in einem Beitrag des SRF Regionaljournal die Zahlen...
Unser Interkultureller Berater im Tages Anzeiger!
Unser interkulturelles Projekt wird vom Tages-Anzeiger in einem schönen Text aufgenommen. Valon Hamdiji und Stephan Martin erzählen aus dem Alltag in der Gewaltberatung
Männer und Tränen im Podcast von SRF mit unserem Männerberater Timo Jost
Alle Babys weinen, doch Jungs hören ab einem gewissen Punkt in der Entwicklung praktisch auf damit...
Mehr Nachrichten gibt's im Archiv